Bild des Kunststückes 'Pega-Azul' (deutsch: Azurelster)

Pega-Azul

(Azurelster)

Wissenschaftlicher Name: Cyanopica cyanus

Dieser Vogel ist im Süden der Iberischen Halbinsel (Portugal und Spanien) sowie in China, Korea, Japan, der nördlichen Mongolei und Südrussland heimisch.

Diese besondere Verbreitung ist auf die Zersplitterung einer zusammenhängenden Population zurückzuführen, die sich vor etwa 1,2 Millionen Jahren von der Iberischen Halbinsel bis in den Fernen Osten erstreckte. Die Spaltung ist auf die Klimaveränderungen während der letzten Eiszeit zurückzuführen: Der Temperaturrückgang war so stark, dass die Populationen dieser Art aus Osteuropa und dem Nahen Osten verschwanden und nur die Populationen an den äußersten Enden des eurasischen Kontinents übrig blieben. Dort fanden sie Zuflucht, weil die Temperaturen dort erträglicher waren.

Ölpastel auf Papier, 34x24cm